- Korrigiert ein Problem, durch das verhindert wurde, dass einige Macs automatisch die Verbindung zu bekannten WLANs herstellten.
- Verbessert die Zuverlässigkeit beim Beenden des Ruhezustands
- Safari 7.0.5 enthalten
- 21,5"-iMac
- 1,4 GHz Dual Core i5
- 500 GB Festplatte
- 8 GB RAM
- Intel HD Graphics 5000
- Optional bis zu 1 TB Festplatte oder 256 GB Flash-Speicher
Die restliche iMac-Palette ist bereits seit September 2013 verfügbar.
Die Bestätigung: Apple hat "Beats Electronics" und "Beats Music" übernommen. Der Kaufpreis liegt bei USD 2,6 Milliarden, weitere USD 400 Millionen werden im Laufe der Zeit fällig.
In einer ersten Stellungnahme gibt Tim Cook an, Musik sei ein wichtiger Bestandteil im Leben aller und natürlich auch im Herzen Apples. Aus diesem Grund habe Apple weiter in Musik investiert und jetzt ausserordentliche Teams zusammengeführt.
Beats-Mitgründer Jimmy Iovine meldet sich ebenfalls zu Wort. Er habe tief im Herzen immer gewusst, dass Beats zu Apple gehöre. Apples Fähigkeit, Kultur und Technologie zu vereinen sei auch eine wesentliche Inspiration bei der Gründung von Beats gewesen. Auch Apples Senior Vice President of Internet Software and Services Eddy Cue zeigt sich begeistert. Die Übernahme von Beats werde Apples Musik-Lineup noch besser machen - von kostenlosem Streaming via iTunes Radio bis hin zu einem erstklassigen Abodienst. Natürlich gebe es auch weiterhin Kaufmusik im iTunes Store, was Kunden seit vielen Jahren hoch schätzen.
Wenn die Wettbewerbshüter kein Veto einlegen, dann soll die komplette Übernahme im vierten Quartal abgeschlossen sein.
"Beats Electronics" wurde 2006 vom Rapper Dr. Dre und Jimmy Iovine gegründet und stellt Kopfhörer sowie Lautsprecher her. Ausserdem startete das Unternehmen im Januar den Streaming-Dienst "Beats Music" für iOS, Android, Windows und Web-Browser.
…im anderen Video mit dem Titel "Chérie's Verse" geht es um die Reise-Journalistin Chérie King, die mit ihrem iPad Air verschiedene Sehenswürdigkeiten weltweit besucht und in ihren Berichten anderen Gehörlosen Ratschläge für ein perfektes Reiseerlebnis gibt.
Apple hat den Termin für die Keynote der diesjährigen WWDC bekanntgegeben: Montag, 02. Juni, 10.00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MEZ).
Apple wird dann einen Ausblick auf die neusten Entwicklungen geben.
- Canon EOS 1200D
- Canon PowerShot G1 X Mark II
- Nikon D4S
- Sony Cyber-shot DSC-RX10
- Verbesserte Unterstützung von 4K-Displays bei Mac Pro (Late 2013) und Macbook Pro Retina mit 15 Zoll (Late 2013)
- Möglichkeit, Kontakte und Kalender zwischen Mac und iOS auch per USB zu synchronisieren
- Verbesserte Zuverlässigkeit bei VPN-Verbindungen über IPsec
- Enthält Safari 7.0.3
- Die aktuellen Werte von Lautstärke, Panorama und Sends für alle ausgewählten Spuren können jetzt an der Abspielposition eingefügt werden.
- Das Aktivieren des Low-Latency-Modus erzeugt keine Synchronisierungsprobleme mehr für Drummer, Ultrabeat, Native Instruments Machine und andere Plug-Ins mit integrierten Step-Sequencern.
- Die Automatisierung kann jetzt mit dem Auswahlrechteck kopiert und an anderer Stelle eingesetzt werden.
- Neue Option für MIDI-Lautstärke und -Panoramadaten, um das Instrument-Plug-In statt des Channel-Strips zu steuern.
- Korrektur verschiedener Einrast- und Hilfslinienprobleme.
- Verbesserungen des XML-Imports und Exports mit Final Cut Pro X.
- Mehrere Verbesserungen der Bedienungshilfen.
Apple hat Version 10.0.3 der im iLife-Paket enthaltenen Software veröffentlicht.
Das Update enthält einige neue Funktionen für das Sortieren und Bearbeiten von Clips. Ereignisse in der Seitenleiste können jetzt z.B. auch nach Datum sortiert und darin befindliche Clips beschnitten und gedreht werden.
Die komplette Liste aller neuen Features:
- Ereignisse in der Seitenleiste nach Datum sortieren
- Schrift, Grösse und Farbe von neuen in iMovie Version 10 eingeführten Titeln ändern
- Dauer eines Übergangs durch Doppelklicken auf den Übergang in der Timeline anpassen
- Clips in Ereignissen beschneiden und drehen
- Geschwindigkeitseffekte mit der Anpassungsleiste hinzufügen
- Homogenes Ein- und Ausblenden von Geschwindigkeitseffekten in Übergängen
- Korrektur für ein Problem, durch das iMovie unerwartet beendet wurde
- Korrektur eines Problems bei der Funktion „Bereitstellen“
- Zuverlässigeres Suchen bei Eingabe von Wort- oder Satzteilen
- Allgemeine Verbesserungen für Computer, die mit bestimmten Sprachen arbeiten
iMovie 10 ist in Apples iLife-Paket (iPhoto, iMovie, GarageBand) integriert und kommt kostenlos mit jedem neu gekauften Mac. Besitzer älterer Versionen können iMovie 10 im App Store für EUR 13,99 erwerben.
Apple hat für die diesjährige Entwicklermesse WWDC im Moscone Center in San Francisco den Termin angekündigt.
Apple wird mehr als 100 Veranstaltungen, um zahlreiche Themen rund um OS X und iOS mit den teilnehmenden Entwicklern zu organisieren. Über 1000 Apple-Entwickler sind anwesend, um als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Die "State of the Union session" wird am Eröffnungstag live über die WWDC-Webseite übertragen.
Entwickler -Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im "iOS Developer Program", "iOS Developer Enterprise Program" oder "Mac Developer Program" (jetzt einen Account anzulegen bringt allerdings nichts: der Account musste schon vor der Ankündigung aktiv sein)- können Tickets bis Montag, 7. April 19.00 Uhr CET über die WWDC-Webseite beantragen. Tickets werden per Zufallsverfahren an die Teilnehmer ausgegeben, ihren Status erfahren die Entwickler am Montag bis 24 Uhr.
Nachdem die letzten Ausgaben der WWDC in Minutenschnelle ausverkauft waren, stellte Apple diesmal auf ein anderes Vergabeverfahren um.
- Neu in iOS 7.1 ist u.a. die Unterstützung für CarPlay, mit dem sich Funktionen des iPhones über das im Auto integrierte Navigationssystem steuern lassen.
- Siri kann nun auch durch das dauerhafte Halten des Home-Knopfes aktiviert werden; nach dem Loslassen des Home-Buttons beginnt Siri sofort mit der Auswertung des Kommandos.
- Das noch nicht in Deutschland verfügbare "iTunes Radio" wurde verbessert, da die Suche nach Radiostationen vereinfacht wurde.
- Der Kalender kann eingetragene Ereignisse in einer Monatsansicht darstellen und bringt für viele Länder automatisch aktualisierende Feiertagslisten mit.
- Die Kamera-App erzeugt nun auf dem iPhone 5s automatisch HDR-Bilder.
- Auch die Touch-ID-Erkennung soll verbessert worden sein.
- Die Geschwindigkeit wurde verbessert - insbesondere bei älteren Geräten.
- Neue Option, FaceTime-Anrufe zu tätigen und anzunehmen
- Unterstützung der Anklopffunktion für FaceTime-Audio und Videoanrufe
- Abweisen eingehender iMessage-Nachrichten von bestimmten Absendern
- Genauere Angabe der Anzahl ungelesener Mails
- Korrektur eines Problems, das Mail am Empfang neuer Nachrichten von bestimmten Anbietern gehindert hat
- Verbesserte Zuverlässigkeit beim Herstellen einer Verbindung zu einem Server über SMB2
- Korrektur eines Problems, durch das VPN-Verbindungen unterbrochen werden konnten
- Optimierte VoiceOver-Navigation in Mail und im Finder
Das Update lässt sich über die Software-Aktualisierung laden.
Doch viele Fragen bleiben...
- Vertikales Lineal
- Bereitstellen kennwortgeschützter Dokumente via iCloud-Link
- Anpassbare Hilfslinien
- Festlegen von Tastaturkurzbefehlen für Stile
- Anzeigen der Zeichenanzahl mit und ohne Leerzeichen
- Präziseres Einfügen und Einsetzen von Objekten
- Erstellen von Diagrammen mit Werten für Datum, Uhrzeit und Dauer
- Löschen von ausgewählten Objekten über den Seitennavigator
- Optimierte Kompatibilität mit Microsoft Word 2013-Dokumenten
- Exportieren kennwortgeschützter Dokumente ins DOCX-Format
- Beibehalten eigener Zahlenformate in Diagrammen beim Importieren von Pages ’09- und Microsoft Word-Dokumenten
- Automatisches Starten von Listen mit neuen Sonderzeichen
- Verbesserte Unterstützung für bidirektionalen Text
- Verbesserter ePub-Export
- Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen
- Sortieren nach mehreren Spalten
- Sortieren einer Auswahl von Zeilen
- Automatisches Vervollständigen von Text beim Bearbeiten von Zellen
- Darstellung von Werten für das Datum und die Dauer in Diagrammen
- Optional hervorgehobene Zeilen und Spalten beim Bewegen des Zeigers
- Fortschrittsanzeige bei Berechnungen
- Beibehalten eigener Zahlenformate in Diagrammen beim Importieren von Numbers '09- und Microsoft Excel-Arbeitsblättern
- Bereitstellen kennwortgeschützter Tabellenkalkulationen via iCloud-Link
- Exportieren kennwortgeschützter Tabellenkalkulationen ins XLSX-Format
- Verbesserte AppleScript-Unterstützung
- Optimierte Kompatibilität mit Microsoft Excel 2013-Tabellenkalkulationen
- Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen
- Neue Übergänge wie Tropfen und Gitter
- Erweiterte Optionen für den Moderatormonitor
- Bereitstellen kennwortgeschützter Präsentationen via iCloud-Link
- Beibehalten eigener Zahlenformate in Diagrammen beim Importieren von Keynote '09- und Microsoft PowerPoint-Präsentationen
- Erstellen von Diagrammen mit Werten für Datum, Uhrzeit und Dauer
- Optimierte Kompatibilität mit Microsoft PowerPoint 2013-Präsentationen
- Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen
- Korrigiert Probleme, durch die iMovie unerwartet beendet wurde
- Korrigiert Probleme, durch die die Bereitstellung fehlschlagen konnte
- Korrigiert ein Problem, durch das die Taste "Bereitstellen" nicht reagierte
- Korrigiert Fehler, durch die Projektminiaturen leer angezeigt wurden
- Korrigiert ein Problem, durch das hochauflösende Fotos auf einigen Computern grün angezeigt wurden
- Korrigiert Probleme, durch die Funktionen wie "Beschneiden", "Ken Burns" und "Karte" auf einigen Computern mit bestimmten Sprachen nicht verfügbar waren
- Umfasst allgemeine Stabilitätsverbesserungen
Für Privatanwender ist der "Pixma iP2850" gedacht.
Wenn der Drucker in einem definierten Zeitraum nicht verwendet wird, schaltet dieser sich via "Auto Power Off" automatisch ab. Über "Auto Power On" wird er automatisch bei Start des Druckauftrags wieder eingeschaltet.
Verfügbar: ab Februar 2014.
Preis (UVP): EUR 49,-.
Der "PIXMA iP8750" ist speziell für den Fotodruck konzipiert und bietet ein Sechs-Tintensystem mit separater Grautinte, wodurch Canon hochwertige Fotodrucke in Farbe und Schwarzweiß-Fotodrucke mit sauberen Abstufungen verspricht. Bis zu ein Picoliter feine Tintentröpfchen und eine Druckauflösung von bis zu 9.600 dpi sollen "für eine enorm detailreiche Druckqualität" sorgen.
Der Drucker soll Fotos sowie Dokumente randlos bis A3+ besonders schnell drucken: bei A4 ISO-Seiten (ESAT) 14,5 Seiten s/w bzw. 10,4 Seiten in Farbe / Minute; bei A3 Fotodruck ca. zwei Minuten.
Der "PIXMA iP8750" verfügt zudem über die Funktion "Direct Disc Print" mit Labelvorlagen für den Druck auf geeigneten BDs, DVDs und CDs.
Anschlüsse: USB, WLAN.
Verfügbar: ab Februar 2014.
Preis (UVP): EUR 349,-.
Der "PIXMA iX6850" ist ebenfalls für Fotos gedacht.
Er bietet LAN und WLAN Schnittstellen. Der "PIXMA iX6850" arbeitet mit Fünf-Tintensystem mit pigmentierter Schwarztinte sowie farbstoffbasierten Tinten. Neben den optionalen XL-Tinten gibt es jetzt auch einen XXL Schwarztintentank, mit dem der "PIXMA iX6850" bis zu 1.000 A4 im Schwarzweissdruck durchhalten soll.
Das Drucktempo soll sein: Format A4 ISO-Seiten (ESAT) pro Minute: 14,5 s/w bzw. 10,4 in Farbe.
Verfügbar: ab Februar 2014.
Preis (UVP): EUR 199,-.
Der "PIXMA MX475" ist ein Allrounder mit Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktion ausgestattet.
Der Drucker ermöglicht bei Kopie und Scan den automatischem Dokumenteneinzug für bis zu 30 Blatt.
Verfügbar: ab März 2014.
Preis (UVP): EUR 99,-.
Der "PIXMA MX535" ist ein Allrounder der mit Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktion, sowie den automatischen beidseitigen Druck ausgestattet ist.
Der Drucker ermöglicht bei Kopie und Scan den automatischem Dokumenteneinzug für bis zu 30 Blatt.
Verfügbar: ab März 2014.
Preis (UVP): EUR 119,-.
- behält Mediendateien bei, wenn keine Verbindung zum externen Laufwerk oder Netzwerk besteht, während eine Mediathek konsolidiert wird
- soll ein Problem beim Laden von Audioinhalten in die Übersicht „Musik und Ton“ korrigieren
- soll ein Stabilitätsproblem beim Anwenden eines Motion-Effekts mit dem Verhalten „Abspanntext“ korrigieren
- schnelleres Umschalten zwischen Proxy- und Originalmedien bzw. optimierten Medien
- Verbessertes Antwortverhalten der Timeline bei sehr grossen Projekten
Apple: iPad Air - Light Verse...
Apple: iPad Air - Sound Verse...
- der Luftkanal muss an beiden Seiten des Gehäuses ungehindert strömen können (die Lüftungsschlitze dürfen nicht bedeckt sein)
- wenn mehrere Mac Pro verwendet werden, dürfen diese nicht ihre warme Abluft an andere Mac Pro weitergeben. Somit für einen ausreichenden Abstand sorgen
- ein liegender Mac Pro muss gegen das versehentliche Rollen gesichert werden
- um Kratzer und Beschädigungen am Gehäuse zu vermeiden, sollte eine schützende Unterlage vorhanden sein.