Foto-Treff Hamburg Touren Logo

"Foto-Touren"

"Wildpark Schwarze Berge" und "Freilichtmuseum am Kiekeberg"
Termin: Sonntag, 20. Juli 2014, 10.00 Uhr - ca. 18.30 Uhr
Teilnehmer: 7 bis 8 Personen
Dozent: Buzy Kiehn

Der Wildpark "Schwarze Berge" zählt zu den grössten Wildparks Deutschlands und lädt in eine bezaubernde Landschaft ein, die von reizvollen Bergen und Tälern, ausgedehnten Waldflächen, einem idyllischen See und kleinen Tümpeln geprägt ist.
Auf einer Fläche von rund 50 Hektar können wir die ca. 1000 europäischen Tiere, die teilweise freilaufend gehalten werden, in abwechslungsreicher heimischer Vegetation erleben und fotografieren.
Ein Markenzeichen des Parks sind die dicken vietnamesischen Hängebauchschweine, die im gesamten Park frei umherlaufen und die von den Besuchern gern eine Futterration bekommen, die man auf dem Gelände verteilt in Futterautomaten kaufen kann.
Das Fledermaushaus bietet die einmalige Gelegenheit, in abgedunkelter Atmosphäre von den kleinen fliegenden Tieren umschwirrt zu werden. Wer sich besonders ruhig verhält, kann die Tiere mit ihrem flauschigen Fell sogar streicheln - OK, hier wird es allerdings schwierig zu fotografieren... ;-)
Zum Schluss werden wir im Park den hölzernen Elbblickturm erklimmen, von dem aus man nach Norden über die Elbe und auf Hamburg schaut sowie nach Süden über die Heide. Ein herrlicher (Über-) Blick!
Nach einer Pause geht es zum "Freilichtmuseum am Kiekeberg".
Auf zwölf Hektar werden in über 40 historischen Gebäuden präsentiert, wie unsere Vorfahren in der Lüneburger Heide und der Winsener Marsch früher lebten. Mit ihren traditionellen Inneneinrichtungen und den historischen Gärten vermitteln die Bauernhäuser, Scheunen und Wirtschaftsgebäude ein realistisches Bild der Zeit von 1600 bis in die 1950er Jahre.
An dem Tag findet auch ein Rosenmarkt statt, an dem Rosenzüchter die ganze Sortenvielfalt der farbenprächtigen Blume zeigen. So werden wir Wildrosen, Beetrosen, historische und neue Sorten finden.
Ausserdem leben im "Freilichtmuseum am Kiekeberg" Nutztiere, die um 1900 auf einem Bauernhof in der Region typisch waren. Überwiegend handelt es sich dabei um Tierrassen, die heute vom Aussterben bedroht sind, da sie nicht den modernen Produktionsbedingungen entsprechen. So legt z.B. eine Henne der "Ramelsloher Blaubeine" weniger Eier und braucht dafür mehr Auslauf als moderne Rassen - Eigenschaften, die in der heutigen Landwirtschaft keinen Platz mehr finden...
Es gibt also viel zu fotografieren!
Bitte trittfestes Schuhwerk und unempfindliche Kleidung mitbringen!
Leistungen u.a.: Hin- und Rückfahrt (Kleinbus), Eintrittsgelder.
Betrag: EUR 35,-
Bitte bis Mittwoch, 16. Juli 2014 anmelden!

Achtung: Die "Foto-Tour" vom "Foto-Treff Hamburg" ist keine öffentliche Veranstaltung. Eine Anmeldung bedeutet nicht einen Rechtsanspruch auf Teilnahme. Anmeldungen können auch ohne Angabe von Gründen abgelehnt und eventuell ausgesprochene Bestätigungen zurückgezogen werden. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen.
Die Teilnahme an einer "Foto-Tour" vom "Foto-Treff Hamburg" erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird im Material- und Personenschadensfall keine Haftung vom Organisator / Veranstalter und vom "Foto-Treff Hamburg" übernommen.
Während der Veranstaltung werden Fotos / Videoaufzeichnungen gemacht, die auch auf dieser Webseite (http://www.DrBuzy.de) veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung / Teilnahme dieser Veranstaltung wird das veröffentlichen der Fotos / Filme des Teilnehmers auf der Webseite DrBuzy.de akzeptiert.
In den Räumen, in dem die "Foto-Tour" vom "Foto-Treff Hamburg" evtl. stattfindet, besteht absolutes Rauchverbot!
Mit der Anmeldung / Teilnahme dieser Veranstaltung stimmt der Teilnehmer diesem Haftungsausschluss verbindlich zu.

Wenn noch Fragen zur "Foto-Tour" sind, bitte mit uns Kontakt aufnehmen!

Twitter
© DrBuzy.de